Theaterpädagogik
Wieso Theaterpädagogik?
Theaterpädagogik nutzt wertvolle Methoden, um soziale und kreative Kompetenzen zu fördern. Durch die Beschäftigung mit Theater wird die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, Kreativität und Selbstbewusstsein gestärkt und die Wahrnehmung und das Verständnis für Sprache und Körpersprache verbessert.


Wieso mich?
Mit meiner Expertise als studierte Theaterpädagogin biete ich Workshops und Trainings an, um diese Fähigkeiten zu fördern und weiterzuentwickeln. Ob für Schulen, Vereine oder Theatergruppen – ich leite Theaterprojekte unterschiedlicher Größe und Altersklassen und stehe Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen und Stücke zur Seite.
Das Ziel meiner Arbeit ist es, die Teilnehmenden darin zu ermutigen kreativ zu denken, ihre individuellen Stärken zu entdecken und zu entfalten, sowie ihre kommunikativen und sozialen Fähigkeiten zu verbessern.
Kontaktieren Sie mich gerne, um mehr über meine Theaterpädagogikarbeit zu erfahren und Ihre Gruppe zu einem unvergesslichen Theatererlebnis zu führen.
Meine Methoden
Neben klassischem Sprechtheater und chorischem Theater lege ich besonderen Fokus auf die Methode der Performance. Hierbei geht es darum, die Körperlichkeit und die visuellen Elemente der Bühne zu nutzen, um eine Aussage zu treffen und eine Geschichte zu erzählen. Diese Methode ermöglicht es den Teilnehmenden, sich auf spielerische Art und Weise mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und eigene Standpunkte zu entwickeln. Durch den Einsatz von kreativen Methoden wie Improvisation und Rollenspiel werden zudem soziale Kompetenzen wie Empathie, Kooperationsfähigkeit und Konfliktlösung gestärkt.